Rasseportrait

Der Deutsch-Langhaar gehört zu den ältesten deutschen Vorstehhundrassen. Schon auf Jagdgemälden und alten Gobelins aus dem Mittelalter sieht man langhaarige Jagdhunde, die unserem heutigen Deutsch-Langhaar sehr ähnlich sind. Nach der Überlieferung wurden sie u. a. bei der Jagd auf Wasserwild und zum Fang von Niederwild in Netzen eingesetzt. Diese Hunde sind wohl in erster Linie die Vorfahren Deutsch-Langhaar Vorstehhundes.

        Vorfahren DL  Vorfahren DL

Der Deutsch-Langhaar wird seit dem Jahr 1879 rasserein gezüchtet. Anlässlich einer Ausstellung der Vereine zur Veredelung der Hunderassen in Hannover wurden seinerzeit die Rassekennzeichen, der Rassestandard, festgelegt. Das Erscheinungsbild des Deutsch-Langhaar hat sich bis heute kaum verändert.
Die Rasse wird in den Farbschlägen Braun, Braunschimmel, hierzu gehören Dunkelschimmel, Hellschimmel, Forellenschimmen und in Braun-Weiß gezüchtet.
Der Deutsch-Langhaar ist in der Regel ein kräftiger, muskulöser, tiefgestellter Hund mit harmonischen Körperformen. Die Rüden haben meist eine Schulterhöhe von 63 cm - 66 cm, Hündinnen von 60 cm - 63 cm. Sein Haarkleid liegt am Körper an und ist mit dichter Unterwolle ausgestattet. An den Behängen, den Hinterläufen und der Unterseite von Brust und Rute ist das Deckhaar länger. Mit dieser körperlichen  Konstitution entspricht der Deutsch-Langhaar weitgehend den Anforderungen der rauhen Jagdpraxis.

    Farbschlag braun-weißFarbschlag braun-weiß  Farbschlag braunschimmelFarbschlag braunschimmel  Farbschlag braunFarbschlag braun

Der Deutsch-Langhaar ist ein vielseitiger Jagdgebrauchshund. Er wird nach strengen Maßstäben auf hohe jagdliche Leistung gezüchtet. Besonderer Wert wird auf die Arbeit im Wasser, auf der Schweißfährte, das Verlorenbringen von Niederwild und bogenreines Stöbern gelegt.Nahezu alle Hunde dieser Rasse jagen im Feld spur- oder sichtlaut und im Wald spur- und fährtenlaut. Wild, Raubwild- und Raubzeugschärfe sind im Erbgut fest verankert.

Der Deutsch-Langhaar ist ein führiger, nervenfester Hund mit ausgeglichenem Wesen. Er ist anhänglich und friedlich gegenüber Menschen und deshalb problemlos in der Familie seines Führers einzubinden.

Die Jagdverhältnisse der Gegenwart erfordern einen ruhigen und besonnen arbeitenden und wesensfesten Jagdgebrauchshund. Der Deutsch-Langhaar erfüllt weitgehend diese Voraussetzungen

    DL im Jagdgebrauch DL im Jagdgebrauch DL im Jagdgebrauch

 

 Zum Nachlesen:

Offizieller Rassestandard Nr. 117 des Deutsch-Langhaar vom 17.09.2014